Anzeige: AAA

News zur Energiewende 2030

Energiewende

Immer mehr erneuerbare Energien aus Wind, Sonne und anderen Quellen der Natur statt Atomenergie – das soll die Energiewende bringen! Klingt einfach, ist aber eine riesengroße Aufgabe für alle: Politiker, Wirtschaft und Bürger. Auch Sie können mitmachen!

Energiebrief 19
Wir lassen uns nicht vergasen, wir vergasen uns und fragen ganz wissenschaftlich nach der Gasmenge, die ganz natürlich antwortet.
Manfred Hinrich

Energiebrief 18
Reich sind wir zwar an 30 Millionen Autos, aber arm, bettelarm an Trinkwasser und gesunder Atemluft.
Hubert Weinzierl

Energiebrief 17
Dritter Teilbericht über die Energietour der Dorfschätze

Energiebrief 16
Zweiter Teilbericht über die Energietour der Dorfschätze

Energiebrief 15
Information ist die Wiege des Wissens.
Martin Wegemund

Energiebrief 14
Energiesparen ist der schlafende Riese des Klimaschutzes.
Franz Alt

Energiebrief 13
Wir können nicht warten, bis wir den Beweis erbracht haben, dass auch deutsche Kernkraftwerke nicht sicher sind.
Klaus Töpfer

Energiebrief 12
Wir sind an eine Welt voll Verschwendung gewöhnt und nennen das Wohlstand.
Ernst Ulrich von Weizsäcker

Energiebrief 11
Das Licht ist ein Sinnbild des Lebens und der Freude.
Honoré de Balzac (1799 – 1850)

Energiebrief 10
Früher war der Mensch Herr seines Wissens. Jetzt ist das Wissen sein Herr.
John Steinbeck

Energiebrief 9
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Konfuzius

Energiebrief 8
Der Mann, der den Wind der Veränderung spürt, sollte keinen Windschutz, sondern eine Windmühle bauen.
Chinesische Weisheit

Energiebrief 7
Ich würde mein Geld auf die Sonne und die Solartechnik setzen. Was für eine Energiequelle! Ich hoffe, wir müssen nicht erst die Erschöpfung von Erdöl und Kohle abwarten, bevor wir das angehen.
Thomas Alva Edison, amerikanischer Erfinder, 1931

Energiebrief 6 
Solar-Energie ist das Öl des 21. Jahrhunderts.
Larry Hagman

Energiebrief 5 
Der härteste und wichtigste Kampf des 21. Jahrhunderts wird ohne Waffen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien.
Franz Alt

Energiebrief 4 
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Mutigen ist sie die Chance.
Victor Hugo

Energiebrief 3
Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.
Eric Schweitzer

Energiebrief 2
Zukunft planen heißt, Ziele formulieren.
Unbekannt

Energiebrief 1
Nur wer verantwortungsbewusst zu verändern versteht, kann bewahren, was sich bewährt hat.
Willy Brandt

zuletzt geändert: 20.08.2016

Als Email versenden Artikel drucken Arikel als PDF speichern

Startschuss für die Wärmespeicherung in flüssigem Salz

Energiespeicher spielen eine Schlüsselrolle für die Energieversorgung der Zukunft. Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLRexterner Link) in Köln hat am 5. Juli 2016 der Aufbau einer Testanlage für Wärmespeicherung in geschmolzenem Salz (TESIS) beg...

weiter

News zur Energiewende 2030

Energiewende

Immer mehr erneuerbare Energien aus Wind, Sonne und anderen Quellen der Natur statt Atomenergie das soll die Energiewende bringen! Klingt einfach, ist aber eine riesengroße Aufgabe für alle: Politiker, Wirtschaft und Bürger. Au...

weiter

Links zum Thema Neue Energien

Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache und nur noch eine Frage der Zeit. Die Vorräte der Erde an Erdöl, Erdgas und Kohle reichen nicht ewig. Die Verschmutzung der Erdatmosphäre darf nicht weiter zunehmen; sie muss reduziert werden...

weiter

Aktuelle Termine

externer Link

Partner und Sponsoren

  • Fürstlich Castell'sche Bankexterner Link
  • Fürstlich Castell'sches Domänenamtexterner Link
  • N-ERGIEexterner Link

Gemeinde Castell

Rathausplatz 4
97355 Castell
Telefon: 09325 401

Tourismus Gemeinde Castell

Telefon: 09325 - 980789
E-mail: tourismus@castell-gemeinde.de

Amtsstunden des Bürgermeisters:
Dienstag von 07:30 bis 08:30 Uhr
Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr